Wiener Staatsoper


Website Relaunch

Opulente Neuinszenierung.

Für die Wiener Staatsoper bespielen wir seit 2005 die digitalen Bretter, die die Welt bedeuten. Mit der neu realisierten Website bringen wir die geballte Emotionalität des Musiktheaters auf die Bühne – für begeisterte Fans und alle, die es noch werden wollen.

Screenshot Startseite Website Wiener Staatsoper

Screenshot Startseite Website Wiener Staatsoper

Screenshot Spielplan Website Wiener Staatsoper

Screenshot Spielplan Website Wiener Staatsoper

Screenshot Stückdetail Website Wiener Staatsoper

Screenshot Stückdetail Website Wiener Staatsoper

Screenshot Stückdetail Beschreibung Website Wiener Staatsoper

Screenshot Stückdetail Beschreibung Website Wiener Staatsoper

Technisches Fundament für höchste Performance

Die neue Website der Wiener Staatsoper überzeugt durch maximale Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Ermöglicht wird dies durch intelligentes Caching mit CDN, Redis und TypeSense. Dank selektivem, automatisiertem Cache-Clearing sind inhaltliche Änderungen sofort live sichtbar – ohne Einbußen bei der Performance. Zusätzlich wurde ein zentrales Styling-System implementiert, das auch im Ticket-Shop zum Einsatz kommt und so für ein konsistentes Erscheinungsbild sorgt.

Maßgeschneiderte Systemarchitektur und Schnittstelle

Für eine klare Trennung der Systeme wurde eine eigene API zur Anbindung von Dispositionsdaten umgesetzt. So gehören direkte Datenbankzugriffe der Vergangenheit an. Gleichzeitig wurden individuelle Backend-Module entwickelt, die externe Datenquellen wie Spielplan und Dispo intelligent erweitern. Die Integration von nest.at als zweiter Seitenknoten in derselben CMS-Lösung ermöglicht eine zentrale und effiziente Verwaltung beider Markenauftritte. Auch das saisonale Content-Management wurde durch ein umfassendes Saisonmanagement-Modul optimiert – für die gezielte Vorbereitung kommender Spielzeiten.

Nutzerzentrierte Features & Echtzeitinformationen

Ein besonderes Highlight ist die direkte Schnittstelle zum Ticket-Anbieter JetTicket. Sie ermöglicht die Live-Anzeige von Verfügbarkeiten, Ticketkategorien und Verkaufsstatus – von der Ankündigung bis zum „ausverkauft“-Status. Umbesetzungen im Spielbetrieb können automatisiert abgebildet werden, indem Künstler:innen im CMS als „umbesetzungsrelevant“ markiert und mit den tagesaktuellen Dispo-Daten verknüpft werden.

Content-Management & Accessibility auf höchstem Niveau

Ein leistungsfähiges Medienmanagement sorgt für die Verwaltung optimierter Bild- und Videoformate – angepasst an Endgeräte, Formate und Kanäle (z. B. Hoch- und Querformat). Weitere Schnittstellen zu externen Systemen wie dem Bühne-Magazin und den Infotainment-Systemen im Haus runden das System ab. Die Website wurde barrierearm und SEO-optimiert umgesetzt. Eine KI-gestützte Übersetzungslogik im Backend unterstützt die Redaktion bei der konsistenten und zeiteffizienten Erstellung mehrsprachiger Inhalte.

Fakten


Kunde:


  • Wiener Staatsoper

Art der Zusammenarbeit:


  • ständige Zusammenarbeit seit 2005

Projektbesonderheiten:


  • Umsetzung einer neuen Designwelt
  • Hochperformante Website durch intelligentes Caching mit CDN, Redis und TypeSense
  • Selektives, automatisiertes Cache-Clearing für sofort sichtbare Änderungen
  • Individuelle Backend-Module zur Anreicherung externer Daten (z. B. Spielplan, Dispo)
  • Entwicklung einer API zur sauberen Systemtrennung (statt direktem DB-Zugriff)
  • Live-Anzeige von Ticket-Verfügbarkeiten und -Status über JetTicket-Schnittstelle
  • Dynamische Umbesetzungslogik durch Kombination von Dispo-Daten und CMS-Markierungen
  • Medienmanagement für optimierte Bild- und Videoformate (Web, Hoch-/Querformat)
  • Schnittstellen für Bühne-Magazin und hauseigene Infotainment-Systeme
  • Integration von nest.at als zweiter Seitenknoten im selben CMS
  • Saisonmanagement zur Vorabpflege kommender Spielzeiten
  • Zentrales Styling-System für CMS und angebundenen Ticket-Shop
  • Barrierearme und suchmaschinenoptimierte Umsetzung
  • KI-gestützte Übersetzungslogik im Backend
  • CMS basierend auf TYPO3

Haben Sie schon gesehen?