Juni 2025

KI-Ausblick bei TYPO3: Was Content-Teams jetzt und in Zukunft erwartet.

TYPO3 setzt mit der neuen Version 14 einen klaren Kurs für die Integration Künstlicher Intelligenz – allerdings auf eine Weise, die maximale Flexibilität und Sicherheit für Nutzerinnen und Nutzer garantiert. Anders als bei manchen anderen Systemen wird KI nicht direkt in den TYPO3-Core eingebaut, sondern über klar definierte Schnittstellen bereitgestellt. Das bedeutet: Redaktion, Entwicklung und Unternehmen können selbst entscheiden, welche KI-Tools sie nutzen möchten und wie sie diese in ihre TYPO3-Workflows einbinden.

Was ist zu erwarten?

TYPO3 wird in Zukunft keine eigene KI-Technologie im Kern des Systems anbieten. Stattdessen setzt das CMS auf standardisierte Schnittstellen, mit denen verschiedene KI-Modelle, Sprachassistenten (LLMs) und externe Dienste – wie etwa OpenAI, Google AI oder lokale Lösungen – flexibel integriert werden können. Das sorgt für Nachhaltigkeit, denn so bleibt TYPO3 unabhängig von der rasanten Entwicklung einzelner KI-Anbieter. Auch Datenschutz und Compliance werden durch diese Architektur gestärkt: Nutzer:innen bestimmen selbst, welche Daten mit welchem KI-Dienst ausgetauscht werden.

Symbolfoto KI Ausblick bei TYPO3

Wann kommen die KI-Integrationen?

Die entsprechenden Schnittstellen werden mit TYPO3 v14 eingeführt. Das heißt, die technische Basis für KI-Integrationen steht ab dieser Version zur Verfügung. Konkrete KI-Funktionen für Content-Teams werden dann über Erweiterungen (Extensions) bereitgestellt, die von der Community oder Drittanbietern entwickelt werden. Bereits jetzt gibt es erste Erweiterungen, die KI-Tools wie ChatGPT oder DeepL direkt ins Backend holen.

Wie kann ich mit TYPO3 KI-gestützte Funktionen im Redaktionsalltag nutzen?

Redakteurinnen und Redakteure profitieren schon heute von KI-Integrationen durch Extensions. Diese ermöglichen es, direkt im TYPO3-Backend KI-gestützte Funktionen zu nutzen, ohne zwischen verschiedenen Tools wechseln zu müssen. Typische Anwendungsszenarien sind:

 

Automatisierte Texterstellung

KI generiert Vorschläge für Überschriften, Teaser oder ganze Texte.

Meta-Daten und SEO

KI schlägt passende Seitentitel, Meta-Descriptions und Keywords vor.

Bildbeschreibungen

Automatische Generierung von Alt-Texten für Bilder.

Übersetzungen

Schnelle und konsistente Übersetzung von Inhalten in mehrere Sprachen.

Zusammenfassungen

KI erstellt automatisch Teaser oder Zusammenfassungen für Artikel.

All diese Funktionen sind direkt im Redaktionsalltag nutzbar und sparen Zeit, ohne den gewohnten Workflow zu unterbrechen. Für Content-Verantwortliche bedeutet das: Sie arbeiten weiterhin in ihrer gewohnten Umgebung, erhalten aber durch KI intelligente Unterstützung bei Routineaufgaben.

Fazit

TYPO3 setzt mit Version 14 die technischen Voraussetzungen für eine flexible und sichere KI-Integration. Content-Verantwortliche können schon jetzt von KI-Erweiterungen profitieren und erwarten in Zukunft noch mehr Möglichkeiten, ihre Arbeit effizienter und kreativer zu gestalten. Die Entscheidung, welche KI-Tools genutzt werden, bleibt dabei in den Händen der Nutzer:innen – ein wichtiger Vorteil für Datenschutz und individuelle Anforderungen.

Mehr zum Thema:

https://typo3.org/article/typo3-v14-ai-integrations